
🔍 Wussten Sie, dass trotz ihrer Robustheit einige Defekte bei professionellen Mährobotern auf eine unsachgemäße Lagerung im Winter zurückzuführen sind? Eine ordnungsgemäße Winterpflege kann die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern und Ihnen Geld für vermeidbare Reparaturen sparen.
Die Winterfestmachung Ihres professionellen Mähroboters ist kein Luxus, sondern eine wichtige Investition zum Schutz Ihrer Geräte. Als führender Anbieter von Mähroboterlösungen für Sportplätze und Grünanlagen teilt Belrobotics sein Fachwissen von mehr als 15 Jahren für die optimale Überwinterung Ihrer Geräte.
„Auf einem Golfplatz, der hohen Ansprüchen genügen muss, unterziehen die Musterschüler in Sachen Pflege jeden Roboter zwei- bis dreimal pro Woche einem Check. Sie prüfen, ob alle Messer noch vorhanden und scharf sind, tauschen diese bei Bedarf aus und reinigen sie gründlich. Die Ergebnisse sind ohne Zweifel beispiellos.“ –Jan, technischer Sachverständiger bei Belrobotics
📅 Wann muss Ihr Mähroboter winterfest gemacht werden?
Der Zeitpunkt der Winterfestmachung ist von entscheidender Bedeutung und hängt von mehreren Umgebungs- und technischen Faktoren ab:
- Temperatur: Unsere Mähroboter sind standardmäßig so programmiert, dass sie bei Temperaturen unter 10 °C automatisch anhalten. Profis, insbesondere Greenkeeper, stellen diesen Grenzwert häufig auf 4–5 °C ein, um die Einsatzdauer zu maximieren.
- Zustand des Geländes: Je nach Bodenbeschaffenheit (sandig, lehmig) und der Entwässerung können manche Roboter länger arbeiten als andere. Gut entwässerte Böden ermöglichen in der Regel einen längeren Einsatz der Mähroboter.
- Rasenwachstum: Wenn der Rasen von Natur aus langsamer wächst, ist dies ein wichtiger Indikator für die Planung der Winterfestmachung.
🔧 Schritt-für-Schritt-Leitfaden für eine erfolgreiche Überwinterung
-
Vorbereitung der Batterie
Die Vorbereitung der Batterie ist ein entscheidender Schritt, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. Es ist nämlich wichtig, das Gerät vor der Überwinterung vollständig aufzuladen, und anschließend den Hauptschalter auszuschalten, damit das Gerät automatisch in den Schlafmodus übergehen kann.
Eine gut aufgeladene Batterie kann den Winter ohne Schaden überstehen, während eine schlecht aufgeladene Batterie unwiederbringlichen Schaden erleiden kann. Wenn die Ladung unter ein bestimmtes Niveau fällt, kann sie möglicherweise nicht mehr wiederhergestellt werden und die Batterie muss ersetzt werden.
-
Gründliche Reinigung
Eine gründliche Reinigung ist unerlässlich, um Rost und langfristige Schäden zu vermeiden:
✅ Maßnahmen:
- Entfernen Sie sorgfältig angesammeltes Gras und Schmutz
- Verwenden Sie eine weiche Bürste und Druckluft
- Achten Sie besonders auf Stellen, die anfällig für Rostbildung sind
❌ Absolut vermeiden:
- Ein Hochdruckreiniger
- Aggressive chemische Produkte
-
Optimale Lagerbedingungen
Die optimalen Lagerbedingungen 📦 lauten wie folgt:
- Temperatur: > 5 °C
- Feuchtigkeit: < 65 %
- Lüftung: mäßig
- Schutz vor Schädlingen: nicht zu unterschätzen
🔌 Handhabung der Ladestation
Unsere Empfehlungen variieren je nach Region und Klima:
- Nordeuropa: Demontage vorgeschrieben
- Mitteleuropa: erhöhter Schutz
- Südeuropa: standardmäßige Pflege
Die Ladestation erfordert im Winter besondere Aufmerksamkeit, insbesondere bei rauerem Klima.
- Lassen Sie die Stromversorgung angeschlossen, damit der Transformator einen Hauch von Wärme abgeben kann, der Schutz bietet.
- Ein belüfteter Koffer kann zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten und für ausreichende Luftzirkulation sorgen.
- Denken Sie daran, den Zustand der Kontaktflächen regelmäßig zu kontrollieren, um Rostbildung an diesen kritischen Komponenten zu vermeiden.
💡Zusätzliche Tipps, um gut durch den Winter zu kommen
Befolgen Sie die bewährten Verfahren
Aus den Rückmeldungen unserer Kunden mit Golf- und Sportplätzen erfahren wir, dass eine regelmäßige Pflege wichtig ist. Das bedeutet, dass kritischen Komponenten wie Messern und Schneidköpfen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Besonders wichtig ist es, nach extremen Witterungsverhältnissen Kontrollen durchzuführen, um die einwandfreie Funktion der Geräte sicherzustellen.
Die Anlagen mit der besten Leistung führen wöchentliche Inspektionen und regelmäßige Reinigungen (2–3 Mal pro Woche) an ihren Robotern durch. Diese ständige Aufmerksamkeit ermöglicht es, etwaige Probleme rasch zu erkennen, was die Lebensdauer der Roboter verlängert und eine maximale Leistung gewährleistet.
Das Know-how von Belrobotics für eine erfolgreiche Überwinterung
Bei Belrobotics führt unser Team von qualifizierten Technikern eine vollständige Wartung der Roboter unserer Kunden durch. Dieses anspruchsvolle Verfahren, das ca. 4 bis 6 Stunden dauert, führt zu einer optimalen Leistung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte.
Während dieses Verfahrens werden unsere Techniker:
- den Roboter komplett auseinanderbauen und reinigen
- die Motoren gründlich schmieren, was nach einer intensiven Saison unerlässlich ist
- die Lager und mechanischen und elektronischen Komponenten überprüfen
- eine Reihe von umfassenden und dokumentierten Sicherheits- und Leistungstests durchführen
Pflegen Sie einen Sportplatz, eine Golfanlage oder eine Grünanlage?
Entdecken Sie, wie unsere professionellen Mähroboter die Pflege Ihres Geländes optimieren können:
- Fordern Sie eine Vorführung vor Ort an
- Lernen Sie unsere Experten kennen
- Lesen Sie die Erfahrungsberichte von Kunden aus Ihrer Branche